Auto Marketer

Auto Marketer Erfahrungen – Der beste Auto-Poster

Möchtest auch du vollautomatisiert und kostenlos Werbeanzeigen auf Facebook schalten? Dann mache es doch einfach wie ich und erreiche bis zu 1000 Facebook Nutzer vollautomatisiert am Tag. Und das ganze ohne laufende Kosten. Profitiere ganz einfach von meinen Auto Marketer Erfahrungen und baue auch du dir dein Business auf Autopilot auf.

Inhalt

Beim Autoposter von Robin Focke handelt es sich um den besten Autoposter überhaupt. Es gibt und es gab schon sehr viele Auto Poster am Markt, aber keiner funktioniert so effektiv und sicher wie dieser hier von Robin Focke. Hier merkt Facebook nicht, das es sich um einen Bot handelt. Die Software, die die „Arbeit“ für dich erledigt, wird bei dir auf dem PC installiert und verhält sich wie ein Mensch. Die Software besitzt folgende Eigenschaften.

 

  • Keine Nutzung der Facebook API Schnittstelle
  • Es ist keine App von Facebook erforderlich
  • Für die Nutzung des Auto Marketers ist kein extra Facebook Login notwendig
  • Die Aktionen wertet Facebook als menschliches Handeln

 

Die Software

Auto Marketer Software
Die Benutzeroberfläche vom Auto Marketer

Dieses Bild zeigt die die Benutzeroberfläche der Software. Meine Daten habe ich aus datenschutztechnischen Gründen für den Screenshot noch nicht eingetragen. Was du einmalig in den leeren Feldern jeweils eintragen musst, erklärt Robin dir im Mitgliederbereich, zu dem auch du natürlich Zugang bekommst.

 

Deine Vorteile beim Auto Marketer

  1. Du bekommst lebenslang kostenlose Updates
  2. Sehr schneller Support bei Fragen
  3. Diese Software ist sehr benutzerfreundlich und selbsterklärend
  4. Es ist kein extra Facebook Login für die Benutzung notwendig

rote Pfeile

Direkt zum Auto Marketer

 

Facebook Posts vorbereiten

Unter dem Menüpunkt „Post Texte“  in der Auto Marketer Software, kannst du verschiedene Texte vorbereiten und abspeichern. Diese Texte werden dann später per Zufallsgenerator automatisch gepostet. Damit wird z.B. verhindert, das Facebook denkt wir wären ein Bot. Die verschiedenen Texte können gespeichert und einer Kategorie zugeordnet werden. Das ist praktisch, wenn du in verschiedenen Themengebieten werben möchtest.

Du kannst hier, wie in Facebook auch, Emojis in deine Texte einbauen und verwenden. Damit kannst du in deinen Anzeigen Emotionen der Besucher hervorrufen.

 

Facebook Gruppen importieren

Im Menüpunkt „FB Gruppen“ kannst du deine bestehenden Facebook Gruppen importieren und in Kategorien abspeichern. Dieses ist ebenso wie bei den Posts sinnvoll, wenn du verschiedene Themengebiete bewirbst. Insgesamt hast du die Möglichkeit 6 Kategorien anzulegen. Entweder teilst du deine Gruppen auf und benennst die kategorien nach den einzelnen Wochentagen oder du kategorierst sie nach Themengebieten. Dieser Menüpunkt spart dir eine Menge Arbeit.

 

Facebook Gruppen beitreten

Der Auto Marketer kann für dich automatisch in Gruppen beitreten. Dazu musst du einfach nur ein Stichwort eingeben und den Abstand zwischen den Anfragen in neuen Facebook Gruppen. Hier musst du einfach etwas ausprobieren, welche Pausen am besten sind. Übertreibe es am Anfang aber nicht.

Bei Beitrittsanfragen in neuen Gruppen, werden teilweise bis zu 3 Fragen gestellt, um festzustellen ob es sich um eine reale Person handelt. Meistens werden die Antworten aber nicht vom Gruppeninhaber gelesen, da es gerade bei großen Gruppen einen zusätzlichen Zeitaufwand darstellt. Aber auch für dieses problem hat der Auto Poster eine Lösung parat. Du kannst 3 vorgefertigte Antworten eingeben, die dann später automatisch ausgefüllt werden. Ich nutze meistens Antworten wie „ok“ oder „ich habe verstanden“. Denk dir einfach etwas aus.

 

Postings kommentieren

Damit Facebook auch wirklich keinen Verdacht schöpft, nutze ich die Funktion des automatischen kommentierens von Postings. Dazu brauchst du einfach die Gruppen ID eingeben und wieder eine Zeitspanne, die zwischen den einzelnen Kommentaren liegen. Der Auto-Marketer kann auch die jeweiligen Postings liken, so das alles möglichst real aussieht.

 

Automatisierte Facebook Posts

Wenn du jetzt deine vorbereiteten Texte automatisiert posten möchtest, musst du unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ schauen. Dort kannst du Bilder hinzuzufügen, die auch per Zufallsgenerator mit den Texten gepostet werden.

 

Unterschiedliche Zeiten beim Posten und Beitreten mit dem Auto Marketer

Du hast die Möglichkeit, einzustellen nach wievielen Posts eine Pause eingelegt werden soll. Selbst die Länge der Pause kannst du ganz einfach einstellen. Ich habe bei mir nach 7 Posts eine Pause von 4800 Sekunden eingestellt. Das entspricht eine 80 Minuten Pause nach jeweils 7 Facebook Posts. Ausserdem kannst du den Zeitabstand zwischen 2 Posts variabel einstellen. Eine Min und eine Max Pausenzeit. Bei mir habe ich eingestellt, das die Pause zwischen 1200 und 2400 Sekunden sein soll. Das entspicht eine Wartezeit zwischen 20 und 40 Minuten zwischen zwei Posts. Dadurch wird verhindert, das Facebook merkt das es sich hier um einen Autoposter handelt.

 

Was kostet der Auto Marketer ?

Der Auto Marketer von Robin Focke kostet einmalig 147 Euro. Das klingt natürlich  im ersten Moment nach viel Geld und genauso habe ich am Anfang auch gedacht. Aber dann habe ich mir ausgerechnet, das die Software für mich rund um die Uhr arbeitet und meine Facebook Posts über den Tag verteilt vollautomatisch in ca. 40 Gruppen postet. Und das jeden Tag. Wenn du das auch so wie ich betrachtest, ist der Preis dann absolut ok.

Du musst den Auto Marketer wie einen Mitarbeiter sehen, der für dich tagtäglich eine bestimmte Arbeit erledigt. Der Vorteil hierbei ist, das du keine monatlichen Kosten hast, sondern nur einmalig 147 Euro bezahlst.

rote Pfeile

Direkt zum Auto Marketer

2 Kommentare zu „Auto Marketer Erfahrungen – Der beste Auto-Poster“

    1. Stefan Osteresch

      Hallo, du meinst wieviele Facebook Accounts du nutzen kannst? Der Facebook Account der gerade in deinem Chrome Browser aktiviert ist wird verwendet. Das ist ja das geniale, die Zugangsdaten werden nicht im Auto Marketer eingetragen. Somit erkennt Facebook nicht, das es sich um einen Bot handelt.

      Viele Grüße
      Stefan

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert