E-Book Challenge 2023 – Wochenbericht 1

Die Ideenfindung

Die Woche 1 der E-Book Challenge ist schon vorbei. Sie diente auch bei mir der Ideenfindung, da ich versuche mich an den Plan von Peer zu halten. Im Vorfeld war ich mir zwar schon ziemlich sicher darüber, über welches Thema ich ein Ebook schreiben möchte, habe die Woche aber trotzdem dazu genutzt, mein Thema zu recherchieren. Wichtig war mir auch herrauszufinden, ob es Interesse am Markt gibt für ein E-Book welches ich schreiben möchte.

Wer ist meine Zielgruppe?

Meine Zielgruppe sind Menschen, die sich zusätzlich zu ihrem Job ein Einkommen im Internet aufbauen möchten. Da ich mit Pinterest als Traffic-Quelle gute Erfahrungen gesammelt habe, möchte ich Anfängern zeigen, wie sie Schritt für Schritt vorgehen müssen, um möglichst viel Traffic von Pinterest auf ihre eigene Website zu bekommen. Quasi meine gesammelten Informationen zu diesem Thema zusammengefasst in einem E-book, damit sie sofort loslegen können.

Meine Themen Analyse

Kaufinteresse:

  1. Hilft das E-book wirklich jemandem?
  2. Wäre jemand bereit Geld dafür auszugeben?
  3. Wie sieht es mit dem Traffic auf eigenen passenden Artikeln mit einem ähnlichen Thema aus?

Das E-book hilft Anfängern, sich einen Pinterest Account zu erstellen und die nötigen Einstellungen vorzunehmen, um den Account auch SEO-optimiert zu bekommen. Dies ist das A und O, um später erfolgreich durch Pinterest Geld zu verdienen. Ich bin mir sicher das jemand der Geld mit bzw. durch Pinterest verdienen möchte bereit ist für eine Schritt für Schritt Anleitung Geld zu bezahlen. Mit ähnlichen Produkten wird aktuell schon viel geld verdient. Ich habe einige Artikel zum Thema Geld verdienen mit Pinterest auf meinem Blog. Natürlich werde ich später diese Artikel nutzen, um auf meine Verkaufsseite meines eigenen E-books zu verlinken.

Zielgruppe:

  1. Wie hoch ist das Suchvolumen zu diesem Thema in Google?
  2. Wie gut kannst du mit deiner Website oder anderen Plattformen die Zielgruppe erreichen?
  3. Richtet sich das Thema eher an Anfänger (gut, weil viele) oder Profis (eher schlecht, weil wenige)?

Das monatliche Suchvolumen zu einigen passenden Keywords habe ich herausgesucht

Geld verdienen mit Pinterest:   170
Mit Pinterest Geld verdienen:   590
Pinterest Business:                    480

Das klingt auf dem ersten Blick nicht viel, da stimme ich zu. Viel größeres Interesse an einem Pinterest Business herrscht auf Pinterest selber. Genaue Zahlen habe ich da aktuell nicht, aber ich sehe ja wie viele Besucher jeden Monat von Pinterest zu genau diesem Thema auf meinen Blog kommen. Die Zielgruppe kann ich aber auch genauso gut über Instagram oder Facebook Gruppen erreichen. Von daher mache ich mir über die „wenigen“ Suchanfragen über google keine Sorgen. Mein Thema richtet sich an Anfänger, was gut ist da es sehr viele Anfänger gibt, die sich ein Nebeneinkommen im Internet aufbauen möchten.

Eigenes Know How:

  1. Besitze ich genug Hintergrund-Wissen zu der E-Book Idee?
  2. Welche Erfahrungen und Beispiele kann ich beim Schreiben nutzen?
  3. Habe ich evtl. schon Inhalte (z.B. Blog-Artikel), die ich für das eBook nutzen kann?

Ich besitze einiges an Hintergrund-Wissen zum Thema Pinterest. Als Profi möchte ich mich nicht bezeichnen, aber ich denke schon das ich deutlich mehr weiß, als ein Einsteiger bei Pinterest. Und genau dieses Wissen  möchte ich weitergeben. Meine Erfahrungen habe ich teilweise in diversen Blogartikeln niedergschrieben und werde diese Informationen natürlich auch gesammelt in meinem E-Book einfliessen lassen.

Konkurrenz:

  1. Gibt es schon viele eBooks zu diesem Thema?
  2. Wie gut, umfangreich, teuer, aktuell sind diese eBooks?
  3. Kann ich das Thema des eBooks etwas abändern oder mit einem anderen Thema kombinieren, um etwas einzigartiges zu erschaffen?

Es gibt einige E-Books zum Thema „Pinterest Profil aufbauen“. Mein Ebook soll etwas umfangreicher werden, und das Geld verdienen durch Pinterest behandeln. Davon gibt es eher wenige Ebooks und der Preis liegt bei 30 – 40 Euro. Mein E-book wird etwas abgeändert, wie gerade geschrieben, so das sich der Leser meines E-Books damit auch ein Nebeneinkommen aufbauen kann.

Aufwand/Nutzen:

  1. Wie aufwändig wäre das Thema und wie umfangreich würde das eBook werden? (Ich würde für das erste eBook max. 80 Seiten empfehlen.)
  2. Müsste ich viel Zeit für die Recherche einplanen?
  3. Ist das eBook innerhalb der eBook-Challenge zu schaffen?

Das E-Book in der vorgegeben Zeit zu erstellen ist natürlich herrausfordernd, aber ich bin mir sicher, das ich das schaffen werde. Die „maximalen“ 80 Seiten werde ich nicht schreiben, ich denke eher an Richtung 50 Seiten, aber wir werden sehen. Viel Zeit für die Recherche benötige ich nicht, da ich das meiste schon recherchiert habe bedingt durch meinen Pinterest Kanal. Ich bin mir ziemlich sicher, das ich das E-book während der E-Book Challenge fertigstellen werde. Spätere Änderungen sind natürlich möglich, da sich Pinterest auch hin und wieder ändert und die Vorgehensweise angepasst werden muss.

 

Meine Wochenberichte

 

Beste Grüße

Stefan

2 Kommentare zu „E-Book Challenge 2023 – Wochenbericht 1“

  1. Hallo Stefan,

    spannendes Thema für ein eBook. Da bin ich mal sehr gespannt, was sich entwickelt. Ich fände es interessant, wenn Du auch berivchtest, wie Du dieses eBook dann über Pinterest bewerben wirst.

    Viele Grüße von eBook Challenge Mitstreiterin
    Eva

    1. Hey Eva, danke für dein Kommentar. Ich finde das Pinterest einfach zu wenig Beachtung bekommt als Traffic-Quelle. Ich bin auch gespannt, wie das Ebook sich entwickelt und bei Pinterest Anfängern ankommt. Natürlich werde ich auch berichten, wie ich dieses E-Book über Pinterest bewerben werde.

      Beste Grüße
      Stefan

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert