Wenn du WordPress nur mal ausprobieren möchtest, kannst du dir auf deinem Computer WordPress lokal installieren. Der große Vorteil ist, das keine Internetverbindung benötigt wird, da der Webserver auf dem Computer selber installiert wird. So kannst du in aller Ruhe Themes, Plugins und CSS Anpassungen testen, oder einfach das Content Management System WordPress kennenlernen. WordPress ist zudem völlig kostenlos und ist in wenigen Minuten auf dem eigenen Computer installiert.
Um WordPress auf dem heimischen Computer zu installieren, wird ein Webserver benötigt. In diesem Beispiel habe ich XAMPP gewählt, da es ein kostenloses und übersichtliches Programm ist. Die Anforderungen an den Webserver sind nur PHP und MySQL, welches die meisten Server können.
1. Download und Installation des Programmes XAMPP
Als erstes muss das Programm XAMPP geladen werden. Das würde ich direkt auf der Herstellerseite machen. Dort ist es für Windows, Linux und OS X verfügbar und garantiert virenfrei. XAMPP gibt es für Windows leider nur in einer 32-bit Version, welche aber unter 64-bit problemlos läuft. Die Installation von XAMPP zeige ich dir in diesem Artikel.
2. Download von WordPress
Jetzt muss die Software WordPress von der Seite WordPress.org geladen werden. Dort ist jeweils die aktuelle Version verfügbar. Hier ist der direkte Link: https://de.wordpress.org/latest-de_DE.zip
Die geladene Datei muss dann in den Ordner C:\XAMPP\htdocs entpackt werden. Das ist der Ordner von XAMPP der unser virtuelles Internet darstellt. Aufgerufen wird unsere WordPress Seite dann später mit der Eingabe von http://localhost oder http://127.0.0.1 im Webbrowser.
3. MySQL einrichten und eine Datenbank für WordPress erstellen
Passwort vergeben
Bevor du WordPress installieren kannst, benötigst du eine MySQL Datenbank. Diese ist aber ganz einfach einzurichten. Gehe dazu auf folgenden Link:
http://localhost/phpmyadmin
Nun öffnet sich die Oberfläche von phpMyAdmin, wo der lokale Server konfiguriert werden kann.
Jetzt klickst du auf den Reiter Benutzerkonten und du musst nun von allen drei Root-Benutzern das Passwort ändern. Dazu klickst du auf „Rechte ändern“ und im darauffolgenden Fenster auf „Passwort ändern„. Du musst bei allen Root-Benutzern das gleiche Passwort verwenden.
Nachdem du das getan hast, musst du nun dein neu gewähltes Passwort in folgende Datei eintragen: C:\xampp\phpMyAdmin\config.inc.php
Achtung: Du musst diese Reihenfolge unbedingt einhalten. Wenn du zuerst das Passwort in nachfolgender Datei änderst, sperrt phpMyAdmin dich aus
Dazu öffnest du die Datei mit dem Editor und trägst das Passwort in folgende Zeile ein:
$cfg[‚Servers‘][$i][‚password‘] = ‚dein Passwort‚;
Durch die Vergabe eines Passworts ist der Server gegen fremden Zugriff geschützt.
Datenbank anlegen
Jetzt musst du wieder ins phpMyAdmin Webinterface (http://localhost/phpmyadmin) und dort im linken Menü auf „Neu“ klicken. Ich habe sie bei mir „wp_datenbank“ genannt. Nun ist die Datenbank für unsere Test WordPress Installation erstellt.
4. WordPress lokal installieren
Jetzt musst du das unter Punkt 2 heruntergeladene WordPress Paket in den Ordner C:\XAMPP\htdocs entpackt werden. Wenn du das schon direkt bei Punkt 2 gemacht hast, kanst du direkt zur Installation von WordPress übergehen.
Um WordPress lokal zu installieren, musst du jetzt http://localhost oder http://127.0.0.1 in den Webbrowser eingeben. Jetzt klickst du auf den Button „Los gehts„, um im nächsten Fenster folgende Daten einzugeben:
- Datenbank-Name
- Benutzername
- Passwort
- Datenbank-Host
- Tabellen-Präfix
Wenn du die Daten alle korrekt angegeben hast, kommt ein neues Fenster und mit den Button „Installation durchführen“ startet die eigentliche Installation von WordPress.
Jetzt musst du dir nur noch einen Seitentitel, einen Benutzernamen und ein Passwort aussuchen. Mit dem Button „WordPress installieren“ bestätigst du den Prozess.
Jetzt kannst du dich einloggen und gelangst direkt ins Dashboard von WordPress
Danke, sehr gute Anleitung, hat so endlich funktioniert.
Hallo Hus
Das freut mich, das es funktioniert hat 🙂
Deine Anleitung ist echt sehr gut, aber ich habe mich an der Stelle mit den Passwörtern unter phpadmin vertan und jetzt wird der Zugriff verweigert. Kannst du mir helfen, wie ich hier weiter komme – googeln hat bis jetzt nix geholfen, heul…
Hi Liz, das ist ärgerlich. Ich würde die Schritte unter Punkt 3 nochmal probieren, ansonsten bleibt dir nur die Neuinstallation. Das dauert ja nicht so lange. Viele Grüße