Um einen Pin viral gehen zu lassen, musst du einen Pin erstellen der deine Zielgruppe anspricht und sich optisch von den anderen abhebt. Der Pin muss die Aufmerksamkeit der Besucher bekommen. Mit den folgenden Punkten zeige ich dir, was du beachten musst, um den perfekten Pin zu erstellen.
Aber auch wenn du alle Tipps beachtest, ist es wichtig über die Pinterest Analytics zu schauen, welcher Pin bei deiner Zielgruppe am besten ankommt. Somit weißt du, wie du die weiteren Pins erstellen solltest.
Das richtige Format
Es ist sehr wichtig das du deine Pins im Hochformat erstellst, da immer mehr Pinterest User vom Smartphone kommen. Das Format 2:3 ist immer noch der Klassiker. Ich nutze dazu immer 1000 x 1500 Pixel. Natürlich kannst du auch eine höhere Auflösung wählen solange du das Seitenverhältnis beibehältst.
Stimmige Farben
Du kannst am besten helle Strahlende Farben verwenden. Diese werden bis zu 20 mal häufiger geklickt als Bilder mit dunklen Farben. Ein heller Hintergrund ist sehr wichtig, damit dein Pin zwischen den anderen auffällt. Wenn natürlich die anderen Pins in deiner Nische mit hellen krassen Farben gestaltet sind, kannst du natürlich ausprobieren deinen Pin mit dunklen Farben oder sogar schwarz/weiß Pins aus der Masse hervorzustechen.
Probiere es einfach aus und überprüfe mithilfe der Pinterest Analytics, welche Farben in deiner Nische am besten funktionieren.
Die Schriftart / Schriftgöße
Du kennst es sicher selber, das du einen schönen Pin findest aber die Schrift nicht vernünftig lesen kannst. Entweder ist es die Farbkombination in der Art graue Schrift auf weißem Hintergrund oder einfach die Schriftart oder Schriftgröße. Wichtig ist, das du eine Schriftart mit einer glatten Textur wählst. Das ist erstens besser lesbar und wirkt auch je nach Pin sehr edel.
Für die Schriftgröße gibt es keine exakte Angabe, die für alle Pins gelten würde. Je größer die Schriftart umso besser ist sie lesbar, denn wichtig ist auch, das der Besucher den text lesen kann, wenn er Pinterest mit dem Smartphone nutzt.
Wenn ein Besucher den Text nicht sofort lesen kann, scrollt er direkt weiter. Denke einfach beim Erstellen der Pins daran, wie du den Pin finden würdest. Auch hier gilt: Testen und immer die Analytics im Auge behalten.
Eine entsprechende Überschrift
Die Überschrift in einem Pin ist sehr wichtig, denn damit weiß der Besucher direkt worum es in deinem Pin geht. Die Überschrift soll auch neugierig machen, weshalb du auch ruhig etwas provokantere Texte nehmen kannst. Wenn du zum Beispiel einen Artikel über Sehenswürdigkeiten in Hamburg schreibst, gebe ich dir jetzt mal 2 Beispiele für Überschriften:
– Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg für Urlauber
– 5 ultimative Sehenswürdigkeiten in Hamburg, die jeder Urlauber sehen sollte
Welche Überschrift wird mehr Klicks bekommen? Richtig, sicherlich die zweite. Ich denke du verstehst was ich dir damit sagen möchte. Hol dir einfach Inspirationen von anderen Pins und du wirst schnell den Unterschied sehen, welche Pins dich mehr zum Klicken anregen.
Die richtigen Bilder
Du kannst dir kostenlose Bilder von diversen Plattformen kostenlos laden wie z.B. Pixabay.com, Freepngimg.com und Freepik.com. Der riesen Vorteil bei diesen Plattformen ist, das die Bilder kostenlos sind. Für den Anfang sicherlich auch gut, aber du wirst schnell feststellen das viele Bilder von diesen Plattformen sehr oft in diversen Pins auftauchen werden. Um dich von der Masse anzuheben, ist es natürlich besser Bilder von bezahlten Plattformen zu nehmen oder was noch besser ist, eigene Bilder. Die Variante mit den eigenen Bilder geht natürlich nicht in allen Nischen, aber für Reiseblogger zum Beispiel ist es unerlässlich eigenes Bildmaterial zu verwenden.
Branding / Logo
Ich empfehle dir aus mehreren Gründen deine Pins mit einem Logo oder deiner URL zu markieren. Zum einen verhinderst du so, das deine Bilder stumpf geklaut und weiterverwendet werden, aber auch das gleich auf dem ersten Blick ím Feed ersichtlich ist, das der Pin von dir ist.
Du kannst ganz einfach unten auf dem Bild die URL deiner Website schreiben, aber dir auch ein Branding aufbauen mit einer Grafik, die jeder mit dir verbindet. So eine Grafik kannst du ganz einfach selber erstellen oder für ein paar Euro erstellen lassen.
Ich wünsch dir viel Erfolg beim Erstellen des perfekten Pinterest Pins. Hast du Fragen oder Anregungen, so schreibe es in die Kommentare oder schreibe mich direkt an.